Unterhalt und Servicekosten

  • Bei meiner Fahrleistung von 20.000km/a hätte ich im ersten Fall (60/50.000) zwei Wartungen und im zweiten Fall (60/80.000) vier Wartungen inklusive.


    Ohne weitere Katastrophen könnte das bei 1.700€ für 50.000km schon überzahlt sein.

    Auch die 2.100€ für 80.000km sind imho schon spitz gerechnet (zum Vorteil für Renault). ;)


    Ohne dass ich mich jetzt mit dem Wartungssystem, wann A und/oder B vorgesehen sind, beschäftigt habe.


    Ich war bis dato jeweils ausschließlich zu den drei Jahresterminen, die mir mein Auto angezeigt hat und liege derzeit bei ca. 1.800€ Einsatz.


    Das ist jetzt ausschließlich meine Sicht der Dinge.


    Bei jedem anderen kann es natürlich anders aussehen. 8)

    INTENS TCe 140 EDC (MY21) in sansibar-blau mit 10,2", Winterpaket, Reserve(not)rad und Agrarhaken.

    Im Besitz seit 01/2022.


    R.S. Line TCe 160 EDC (MY22) in valencia-orange, Color-Paket, Reserve(not)rad fährt die Frau.

    Im Besitz seit 09/2023

  • Kann man dieses Paket auch nach dem Kauf noch erwerben oder nur bei der Bestellung ?

    Beim Talisman ging das nachträglich im ersten Jahr nach Auslieferung, danach nicht mehr. Ich kann aber nicht sagen, ob die Konditionen beim Arkana identisch sind bzw. sich generell verändert haben.

    Bisher: R5, R19, Megane, Megane, Megane II, Laguna III, Laguna III, Talisman, Talisman, Talisman Ph. 2

    Seit September 2024: Arkana Techno 140 EDC, Sansibar-Blau, Glasdach, City-Paket, Comfort-Paket

  • Kann man dieses Paket auch nach dem Kauf noch erwerben oder nur bei der BestellungMi

    Mir hat man erklärt, dass man innerhalb von einem Jahr nach der Erstzulassung das Paket noch abschließen kann.

    Arkana R.S. Line, TCe 160 EDC, Onyx-Schwarz, Autobahn- und Stauassistent, Easy-Link Software: 238C30613R


    MY22 (Herstellungsdatum 17.10.2022) , Ausstellungsfahrzeug (ohne Zulassung), gekauft am 11.11.2023, in Betrieb seit 23.11.2023

  • Bei den 60/80.000 hättest du aber noch zusätzlich 2 weitere Jahre Garantie inklusive was bestimmt kein Schaden ist 8)

    Arkana R.S. Line, TCe 160 EDC, Onyx-Schwarz, Autobahn- und Stauassistent, Easy-Link Software: 238C30613R


    MY22 (Herstellungsdatum 17.10.2022) , Ausstellungsfahrzeug (ohne Zulassung), gekauft am 11.11.2023, in Betrieb seit 23.11.2023

  • Nach nunmehr drei Jahren und 60.000 km gab es eine A+B Wartung incl. TÜV ohne weitere Beanstandungen für ... "Trommelwirbel" ... 1.000€. =O

    Such dir mal eine andere Werkstatt. Ich habe im Oktober nach 3 Jahren auch die A+B Wartung inklusive Ölwechsel und TÜV gehabt, keine Beanstandungen. die Rechnung betrug 629 €. :/

    Arkana E-TECH 145 R.S.-Line, Sansibarblau /Bestellt: 06.04.2021 /Geliefert: 15.10.2021 /Boseanlage, elektrische AHK

    EasyLink: 283C39788R bei Auslieferung

    283C34951R nach OTA-Update 06/2022

    283C35519R bei Inspektion 10.10.2022

    283C30637R bei Inspektion 14.10.2024 (aktuell)

  • Da ich noch auf die Zulassung warten muss, lese ich hier im Forum kreuz und quer und habe viel Interessantes gefunden. Danke an alle die ihr Wissen hier teilen!

    Zum Thema Inspektion / Wartung habe ich eine Frage (bitte verzeiht mir wenn das schon mal woanders beantwortet wurde, habe noch nicht alle Threads durch ...)

    Muss die Inspektion / Wartung nach Renault-Vorgaben unbedingt bei Renault gemacht werden, oder kann eine freie oder andere KFZ-Werkstatt das auch gemäß Wartungsvorgaben machen, ohne dass man in Ungnade fällt oder gar die Garantie verliert?

    ARKANA Techno Mild Hybrid 140 EDC Bj. 11/2024


    Bei Renault am 21.12.2024 aus dem Bestandsfahrzeugpool gekauft, warte auf die Zulassung, ist in Potsdam ein Drama ....

  • Also in den ersten 2 Jahren (Fahrzeuggarantie) würde ich an deiner Stelle die Renault Werkstätten nutzen. Man muss es zwar nicht (lt. einem Artikel des ADAC), wenn die Wartung gemäß den Renault Richtlinien gemacht ist, aber wenn wirklich was ist (Garantie) und der Wartungseintrag ist nicht von einer Renault Werkstatt, werden die komisch und man hat viel Ärger und braucht eventuell einen Anwalt, um seine Ansprüche durch zusetzten.

    Ein Beispiel von mir (etliche Jahre her und bei diesem Autohaus war ich dann auch nicht mehr), ich wollte beim Kauf eines neuen den gebrauchten in Zahlung geben, 5 Jahre alt. Renault kontrollierte das Wartungsheft, 2 Wartungen waren nicht bei Renault, sondern in einer autorisierten freien Werkstatt gemacht, sofort ging Renault beim erst vorgeschlagenen Ankaufspreis um über 2000 € zurück mit der Begründung, die Wartung wurde nicht durchgeführt. Also "Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste". Habe dann nicht dort gekauft und verkauft, aber es ist ein einprägendes Beispiel gewesen.

    Arkana E-TECH 145 R.S.-Line, Sansibarblau /Bestellt: 06.04.2021 /Geliefert: 15.10.2021 /Boseanlage, elektrische AHK

    EasyLink: 283C39788R bei Auslieferung

    283C34951R nach OTA-Update 06/2022

    283C35519R bei Inspektion 10.10.2022

    283C30637R bei Inspektion 14.10.2024 (aktuell)

  • Moin zusammen,

    heute hat mein Arkana die erste Wartung erhalten, knappe € 200. In dem ersten Jahr bin ich auch nur gute 5.000 Kilomter gefahren, also kein Ölwechsel oder weitere Wartungsarbeiten, die bei Vielfahrern anfallen könnten.

    Interessant fand ich jedoch die Aussage, dass für mein Auto eine Rückrufaktion gestartet wurde.

    Dabei handelt es sich lediglich um einen Puffer, der an einer Halterung der Benzinleitung angebracht wird - um Beschädigungen an der Leitung zu verhindern.

    Lt. meinem Freundlichen handelt es sich dabei um eine "blaue" Rückrufaktion, also um eine, die während eines Services durchgeführt wird, von dem der Kunde in der Regel nichts erfährt und auf der Rechnung nicht ausgewiesen wird.

    Mir stellt sich jetzt die Frage, ob auch freie Werkstätten über solche Informationen verfügen.

    Weder beim KBA noch auf der offiziellen Renault-Seite (unter Eingabe der FIN) wurden mir Treffer angezeigt.

    Die jährliche Wartung nach Garantieende möchte ich durch meine bevorzugte freie Werkstatt durchführen lassen. Aber haben diese auch Zugriff auf "versteckte" Rückrufaktionen?

    Hat jemand Erfahrung damit?

    LG Herby

    Arkana Techno

    tce140edc, EZ 12/2023, Onyx-Schwarz

    Im Bestand

    Nissan Qashqai J11 BJ 2014, Renault Clio BJ 2013

    Verlauf: Opel Zafira B-2017-2023, Peugeot Partner - bis 2017 (wurde geklaut), Saab 900, Golf II, Honda Civic, Fiat 45, Volvo 245

  • Hallo Herby,


    Rückrufaktionen, egal welcher Art (ob blau oder rot bei Renault), können und dürfen nur die Renault Servicebetriebe durchführen und abrechnen.

    Das gleiche bekam auch unser Arkana vor 2 Wochen.

    Herzliche Grüße, Sascha

    Arkana Ph1 Intens TCe 140 EDC, EZ 01/2022, Dezir-Rot, Autobahn- und Stauassistent, City-Paket, Winter-Paket, 10,2" TFT Kombiinstrument, Glasschiebedach, Kofferraumschutzwanne, zusätzlich zu den serienmäßigen 18" Leichtmetallrädern Pasadena - 17" Winterräder Bahamas Silber mit Nabenkappen Anthrazit, 283C39788R


    Weitere Fahrzeuge:
    Renault Talisman Limousine Ph2 Intens TCe 160 EDC, EZ 01/2022 und
    Renault Megane III Cabrio Ph1 Dynamique 2,0 CVT, EZ 03/2011

    Mehr Infos im Profil