Hallo zusammen đź‘‹ hatte jemand Probleme mit Segeln funktion?
GruĂź Arnold
Hallo zusammen đź‘‹ hatte jemand Probleme mit Segeln funktion?
GruĂź Arnold
Nein, funktioniert wirklich bestens, auch mit kaltem Motor und direkt nach der Abfahrt (aber deaktiviertem Start/Stop), FuĂź vom Gas und er segelt munter vor sich hin.
Erst beim Anhalten auf den letzten Metern merkt man wie er runterschaltet und dann ist auch die Bremswirkung des Motors fĂĽhlbar.
So muss das....!
....ich glaub bei mir funktioniert das gar nicht. Nur im Eco Modus verfĂĽgbar, Motor hat sich noch nie abgeschaltet und ich merke keinen Unterschied.
....ich glaub bei mir funktioniert das gar nicht. Nur im Eco Modus verfĂĽgbar, Motor hat sich noch nie abgeschaltet und ich merke keinen Unterschied.
Segeln funktioniert auch nur im Eco-Modus, ist zumindest bei mir auch so
Abschalten tut sich der Motor auch nicht, sondern er läuft im Standgas weiter
Bei mir funktioniert das Segeln im Eco bzw. im selbst konfigurieren Modus.
Das mit dem abschalten vom Motor habe ich bisher nur einmal ganz kurz gehabt sonst segelt er immer bei Leerlaufdrehzahl.
Ich habe wo gelesen, dass das mit dem abschalten vom Motor viel mit den Batterien bzw. dem Lademanagement zu tun hat und anscheinend Renault da nicht gerade die Bestens Batterien verbaut. Bei einigen soll wohl ein Austausch was gebracht haben.
Bei mir funktioniert z.B. die Start & Stop Funktion auch nicht was wohl auch damit zusammenhängen soll.
Ich habe den Wagen im September gekauft als Neuwagen. Am Anfang war alles in Ordnung aber jetzt stimmt etwas nicht. Stop Start, Segeln funktionieren ĂĽberhaupt nicht und mein Verbrauch steht bei 12l /100 km.
Bei deaktiviertem Start/Stop läuft der Motor im Leerlauf, bei aktiviertem Start/Stop schaltet er sich beim segeln ganz aus.
Aber ich habe es ja bereits mehrfach gesagt, das viele mit offensichtlich defekten Werksbatterien unterwegs sind, ohne es zu wissen.
Da bin ich meinem Händler echt dankbar, das er die Batterie auf seine eigene Kappe auf meinen Wunsch hin erneuert hat.
Danach gab es keinerlei Probleme mehr mit der Batterie.
Entsprechend muss ich die These mit dem Laden im Schiebebetrieb hinterfragen, denn so mĂĽsste meine Batterie chronisch leer sein, da das Auto ja eigentlich immer segelt.
Der Verbrauch liegt derzeit bei ca. 6,7 Litern Super E5, trotz heftiger Kälte bei uns.
Ich habe den Wagen im September gekauft als Neuwagen. Am Anfang war alles in Ordnung aber jetzt stimmt etwas nicht. Stop Start, Segeln funktionieren ĂĽberhaupt nicht und mein Verbrauch steht bei 12l /100 km.
Hi Arnie88,
interessant. Mein Segeln geht auch nicht mehr und der Verbrauch ist auch höher geworden, mal davon abgesehen, dass es im Winter eh anders ist, aber merklich ist das schon. Was auch neu ist, dass ich in der Nähe Tacho immer bzw. in unregelmäßigen Abständen so ein Klacken, Knacken wie auch immer habe. Das klingt wie von einem Steuergerät oder Sicherungskasten, wie ein Relais. Ich konnte das aber noch nicht rekonstruieren. Ich probiere schon Verbraucher zu aktivieren bzw. deaktivieren, aber finde keinen Grund dafür. Aber das mit dem nicht mehr funktionierendem Segeln ist merkwürdig.
Was mir heute mal so aufgefallen ist, beim Segeln leuchtet eine kleine Kontrollleuchte in den Armaturen.....
Außerdem funktioniert es sozusagen ab Start und somit sofort, unabhängig von der Motortemperatur oder Batterieladung, denn bei eingeschaltetem Start/Stop würde sich der Motor eh nur abschalten, wenn er Betriebstemperatur hat und bei ausgeschaltetem Start/Stop läuft er eh im Standgas weiter.
Aber diese Kontrollleuchte ist mir heute zufällig echt das erste mal aufgefallen.....
Ja genau, das wusste ich!
Genau deswegen habe ich das gemerkt, dass die Sachen bei mir nicht funktionieren, weil sie leuchten einfach nicht mehr.
Ich habe jetzt für 15. Januar einen Termin bekommen und und es wird geprüft. Ich bin 100% sicher , dass es an der Batterie liegt. 🙂 Ich habe 2 Jahre Garantie, mache ich keine Gedanken drüber , nur halt der Wagen Verbraucht momentan mehr.