Beiträge von Riedbiker

    Der Fernlichtassistent war nicht so Deaktivierbar, wie es z.b bei You Tube von Renault gezeigt wird!


    Ich kann den nur Deaktivieren wenn, es Hell ist, der Schalter auf „Auto“ steht und ich den Hebel von mir wegdrücke! Benutzte ich jetzt aber die Lichthupe Nachts, ist er wieder Aktiviert und kann nur durch das stellen auf Abendlicht oder wieder dann Tagsüber Deaktiviert werden!

    Jetzt mak zum besseren Verständnis, auch für mich ?(

    Wenn der Schalter bzw Hebel zu dir ziehst, ist er im normalen Abblendlicht Funktion. Dabei kannst auf Auto stellen, dann schaltet er selbstständig das Abblendlicht an und aus, ja nach Dunkelheit.

    Wenn der Hebel von dir weggedrückt ist, hast du das Fernlicht an. Mit Fernlichtassistent. Das heisst, in Ortschaften oder bei entgegenkommenden Verkehr schaltet das Fernlicht automatisch runter. Normalerweise steht also der Hebel zu dir gezogen und, wie bei mir, auf Auto. Lichthupe muss ich nur, wie an allen Autos, einfach nur ziehen ;)

    Falls dem nicht so wäre stimmt was nicht. War an meinem am Anfang, vor drei Jahren auch nicht richtig. Ein Update hat es dann gerichtet.

    Solche Spinnereien sollten aber eigentlich Mittlerweile der Vergangenheit angehören.

    Da kannst du im Prinzip deine Daten nehmen, wenn ich das auf seinem Bild richtig sehe, hat er den baugleichen wie du ;)

    Genau das habe ich auch schon probiert, war ein paar Stunden schön, nach dem nächsten Regen wieder alles grau.

    Das ganze Prozedere hat nichts genutzt? =O


    Wie im Video erwähnt, sind die Weichmacher das Problem. Um die raus zu kriegen hilft eigentlich nur Hitze. Wenn du einen Lackierer in der Bekanntschaft hast, frag ihn mal, ob du den Arkana für ein paar Stunden in die Trockenkammer stellen kannst. Mit Wärme verdampfen die Weichmacher. Ist jetzt das effektivste was mir im Moment dazu einfällt.


    Viele haben auch einen Wärmestrahler für große Flächen. Sowas würde natürlich auch schon reichen 😉

    Hallo Vestnetz,

    Du kannst Dir folgenden Thread hier im Forum mal durchlesen, der das Problem von Andi67 mit seinem Arkana E-Tech beschreibt ( Motorschaden :( ), aber das ist eher die Ausnahme bei den Arkana E-Techs hier im Forum.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Meines Wissens nach war das ein reines Problem des Motors bzw unter anderem auch der Steuerung. Hatte nichts mit der Batterie zu tun ;)