Alles anzeigenSind wir mal ehrlich. Die Soundsysteme die in diesen Klassen verbaut werden können jegliches Label einer bekannten Marke tragen, aber werden niemals die hochwertigen Teile verbaut haben die man für diesen Preis erwartet.
Ich selbst habe das Bosesystem dazubestellt und glaube auch wie Xeil0n das es hier ganz stark auf ein gutes Setting und den Einstellungen ankommt.
Ich habe mich sehr lange Zuhause mit meiner 5.1 Teufelanlage beschäftigt. Allein die Diskussion über DTS oder Dolby Digital damals ist jeden seine persöhnliche Geschmackssache.
Höhere Frequenzen hin oder her. Der eine mag lieber Basslastig der andere einen klaren klang.
Ich hoffe nur, dass es für mein persöhnliches empfinden nicht ganz so übel wird, wie ihr alle berichtet.
Ich bin der Elektronische Freund und mit richtig Bums aufgewachsen. Meine erste 2. Anlage im Auto wahr ein System mit 2 30er Subwoofern mit extra Verstärker dafür so groß wie ein Katzenklo. Das Teil brachte gute 7 kg auf die Waage. Das Frontsystem war von Rainbow ebenfalls mit einem extra Verstärker etwas kleiner.
Da MUSSTE ein riesen Kondensator dazwischen sonst flackerte alles am Auto. Kabelanschlüsse waren daumendick.
Aber das System war auf Klang ausgelegt. Die Subwoofer waren geschlossen. Also ohne Resonanzohr.
Somit hatte man einen knackigen hörbaren Bass.
Natürlich war das System so überdemensioniert das man auch keine Luft mehr bekommen hat wenn man wollte.
Hier ist das Problem: Das kostete mich keine 1200 Euro!
Da liegen natürlich Welten und kann man das an sich nicht miteinander Vergleichen. Aber was Bose sich dabei Gedacht hat ist mir ein Rätsel.
Man darf aber auch nicht vergessen das BOSE noch nie riesen Druck erzeugte bei Bässen. Da wird eher wert auf Harmonie und Abstimmung gelegt. Bei meinem alten Koleos war es sogar so das der Bass automatisch leicht schwächer wurde je lauter man aufdrehte. Um ein übersteuern zu vehindern und das der Klang nicht verzerrt.