Das hat nichts mit päpstlich zu tun. Wenn ich in der Verkehrskontrolle sage, mein Auto hat angezeigt, das ich hier 60 fahren darf, wird mich das nicht vorm Ticket bewahren.
Wer der Meinung ist, die Verkehrszeichenerkennung würde gut funktionieren, hat diese offenbar nicht ständig im Blick. Imho ist dies das unzuverlässigste und damit nutzloseste Hilfssystem im Auto. Aber da ich das wie gesagt auch von anderen Herstellern nicht anders kenne, habe ich mir angewöhnt, die Anzeige schlicht zu ignorieren. Ich kann nur sagen, dass sie mich mehrmals täglich anblinkt, weil sie wieder einmal ein Schild nicht gesehen hat. Wer’s nicht glaubt, sollte mal den Warnton aktivieren, das (irrtümliche) Gebimmel ist unerträglich. Um nichts in der Welt würde ich mich auf das verlassen, was da gerade angezeigt wird…
Ja, letztendlich liegt es immer in der Verantwortung des Fahrers, die Assistenzsysteme sind nur eine Hilfe und Unterstützung. Wenn du nach Navi in einen Fluss fährst, ist auch nicht das Navi daran schuld. Aber es stimmt schon, die Kamera erkennt nicht alle Verkehrszeichen oder nimmt die falschen, z.B. auf der Autobahn bei einigen Auffahrten, wo es eine Parallelspur gibt, ich darf 80, Parallelspur 60, die zeigt er dann auch bei mir an. Auch in der Stadt erkennt er bei der wilden Beschilderung (Berlin) nicht jedes Schild. Geschwindigkeitsbeschränkungen auf der Autobahn erkennt er meist, aber die Aufhebung erkennt er öfter nicht.
Insgesamt kann ich damit leben. Wie gesagt, es ist eine unterstützende Funktion, die dir nicht die Verantwortung für den Handeln abnimmt.