Also ich kann dir den E-Tech aus meiner Erfahrung nur empfehlen. Auch auf der Autobahn hat er ein ruhiges und sicheres Fahrverhalten, er fährt überwiegend im Benzinmodus, aber die Batterie ist nie leer, sie wird während der Fahrt immer wieder entweder durch Rekuperation oder durch den Generator aufgeladen und unterstützt den Benziner während der Fahrt selbst bei Geschwindigkeiten von 120-130 km/h. Auch hier wird also Streckenweise elektrisch gefahren.
Ich war diesen Sommer in Südtirol im Urlaub, bin insgesamt fast 2500 km gefahren und habe im Schnitt 5,4 l verbraucht. Rechnet man die heißen Temperaturen mit ein ( kein Tag unter 30°C ), die Klimaanlage lief permanent, kann man wohl noch mal 0,3-0,4 l/100 km abziehen. Ich bin auch ein "Normalfahrer", auf der Autobahn Tempomat bei max. 130-140 km/h, je nach zulässiger Geschwindigkeit, beim überholen aber auch mal kurz bis 150 km/h.
Wer also nicht rasen will, für den ist der E-Tech ein relativ sparsames und umweltfreundliches Fahrzeug.
Willst du aber sportlich fahren, wird dich der E-Tech nicht zufriedenstellen.
Ich bin auch ziemlich sicher, das in den nächsten 2 Jahren das Tempolimit (120 oder 130 km/h) kommen wird. Lange kann sich die FDP nicht mehr dagegen sträuben. In Österreich (120 km/h) und Italien (110 km/h) ist das ja schon seit Jahren so. Und da sollte man sich nach richten, in Italien kann rasen sehr teuer werden, bis hin zu Beschlagnahme und Versteigerung deines Autos.
Fazit, seit jetzt 10 Monaten bin ich ein zufriedener Arkana Fahrer. 