Beiträge von Golfbird56

    Eine Möglichkeit zum Abschalten wäre auch ein Verstoß des Herstellers zu den Vorgaben der EU. Seit 2021 dürfen nur noch Neuwagen mit adaptivem Tempomaten verkauft und ausgeliefert werden. Das dient der weiteren Verbesserung der Verkehrssicherheit.

    Da kannst du gar nichts machen, das Logo muss vom Sender mitgesendet werden, damit du das siehst, da scheint es gelegentlich Probleme zu geben, wie auch beim Radiotext, mal ist er da, mal fehlt er....

    Hallo,


    seit heute habe ich eine Anzeige im Tacho, dass in 29 Tage die Wartung fällig ist.

    Nun habe ich einen Termin erst in 34 Tagen. Wird deshalb der Wagen in Notlauf gehen?

    Oder passiert sonst nichts?

    Nein, das ist nur ein Hinweis, du kannst ganz normal weiterfahren. ;)

    Wie ist das denn jetzt eigentlich, wenn ich mit dem E-Tech eine längere Strecke Autobahn mit ihm fahren würde und die Batterie ist nun leer bzw muss geladen werden? Wie hoch ist dann der Verbrauch? Muss man dann wirklich aufgrund des 94PS Verbrenners seeehr gemächlich fahren, weil er sonst zu viel schluckt? Hat das noch was mit Fahrspaß zu tun?

    Hallo Marvomat,


    der E-Tech ist so programmiert, das das Zusammenspiel von Verbrennungsmotor und E-Motor für die Fahrstrecke immer optimal ist. Auch auf der Autobahn und bei Geschwindigkeiten von z.B. 130 km/h ist das so. Die Batterie wird dabei nicht leer, das steuert schon die Software so. Spätestens bei 40-50% wird sie durch den Generator wieder geladen. Will ich überholen und brauche mehr Power, unterstützt der E-Motor. Fahre ich z.B. mit Tempomat gleichmäßig 130 km/h, habe ich ein Wechselspiel im Antrieb vom Benziner wie auch dem E-Motor. Da braucht oder kann man auch nicht eingreifen, das regelt die Elektronik immer mit dem Ziel, verbrauchssparend zu fahren und eine größere Reichweite mit einer Tankfüllung zu erreichen. Dazu kommt, jedes Gas wegnehmen oder Bremsen führt zur Rekuperation, also dem Laden der Batterie. Dein Zutun ist dein Fahrstil, willst du zeitlich einen neuen Streckenrekord aufstellen, wirst du wohl kaum sparsam unterwegs sein. Das Ziel des E-Tech ist weniger Sprit zu Verbrauchen und weniger CO² in die Umwelt abzugeben. Wer das nicht will oder versteht, der hat mit dem E-Tech das falsche Auto gekauft.

    Ich habe jetzt knapp 6000 km zurückgelegt und habe einen Verbrauch zwischen 4,8 bis 5,5 l/100 km .

    Damit bin sehr zufrieden. :)

    Nein, das ist nicht nur bei dir so. Ich habe auch schon bei Renault in Brühl nachgefragt und die Antwort bekommen, man sei mit dem "Connectstore" noch nicht so weit, will aber in der 2. Jahreshälfte den Store freischalten. X/ Seit einem Jahr gibt es EasyLink, aber noch keine zusätzlichen Apps für die Fahrzeuge...

    Was mir absolut nicht gefällt!? Die Klavieroptikanordnung der Tasten unzer dem Bildschirm! Das empfinde ich als ganz furchtbar. Das Amarturenbrett ist richtig gut gelungen und dann wird da so ne Tastenleiste hingetackert. Das ganze zieht sich ja dann leider weiter fort mit den Drehknöpfen der Lüftung. Die Hängen da quasi wie in der Luft. Der Bildschirm auch nur aufgesetzt. Das ganze wäre in Optisch ins Amaturenbrett integriert besser gewesen. So hamoniert das nicht so toll. Aber es muss einem nicht immer alles gefallen. Sonst hätte ich ihn nicht bestellt.

    So verschieden können Meinungen sein, mir z.B. gefällt diese Lösung besonders gut, weil man übersichtlich mit einem Tastendruck wichtige Funktionen zur Verfügung hat statt diese auf dem Bildschirm in evtl. mehreren Untermenüs suchen zu müssen 8)

    Ja und nein. 3-5 km rein elektrisch sind ein möglicher Wert, den man so aber wohl nicht festhalten kann. Du hast keinen Einfluss auf das reine elektrische Fahren, das steuert alles die Software des Motormanagments. Und ja, man fährt immer rein elektrisch los, dann kommt es auf deinen Fahrstil und auf die Jahreszeit an.

    Im Winter kommt schnell der Motor hinzu, einmal um warmzulaufen und auch die Heizung zu befeuern, zum anderen um den Generator zum Laden der Batterie anzutreiben. Wie schon einmal beschrieben, fährt man aber Strecken auch bei 70-120 km/h rein elektrisch, z.B. auf Landstraßen oder der Autobahn. Insgesamt spart man schon Sprit, hat einen geringeren CO2 - Ausstoß und spart auch Steuern. Für den E-Tech zahle ich nur 66 € pro Jahr. 400 € wie in Österreich spart man in D aber nicht. ;)

    sind Dashcams denn vor Gericht (sollte es soweit kommen) zulässig als Beweismittel ?

    Ja, sind sie unter bestimmten Umständen. Das haben deutsche Gerichte in Urteilen bestätigt. Aber, nicht jede Dashcam ist kann verwendet werden, sie müssen die Aufzeichnungen in bestimmten Abständen überschreiben, müssen über einen Bewegungs- und Unfallsensor verfügen, der den Unfall dann automatisch als Video speichert. Weiter ist es nicht gestattet, die Aufzeichnungen auf sozialen Plattformen zu zeigen. (Datenschutz).

    Zu Dir, Hanniball, die Dashcam hätte dir in Deinem Fall auch nicht genützt. Die schaltet sich nur während der Fahrt ein und zeichnet auf, also nicht beim parken, sie hat dann keine Stromversorgung. Es gibt allerdings auch Dashcams, die parken überwachen können, so wie auch meine Garmin 66W. Vorraussetzung ist aber der Einbau einer Stromversorgung der Dashcam durch eine Werkstatt, das Zubehör kann man miterwerben. Doch jetzt der Haken, Parküberwachung ist in Deutschland aus Datenschutzgründen mit einer Dashcam nicht erlaubt. Also ist dieser Aufwand sinnlos und illegal. X( Es sei denn, du kennst einen sehr guten Anwalt, der das vor Gericht durchkriegt. ;) Ich nutze die Dashcam vor allem auf langen Strecken, um im Fall der Fälle eine Aufzeichnung zu haben.

    ZUSAMMENFASSUNG

    VERSION

    TECHNO

    E-TECH 14535.350,00 €

    AUSSENDESIGN

    Farbe

    Sansibar-Blau890,00 €

    EU-Reifenlabel

    18–Zoll–Leichtmetallräder Intens bitonal0,00 €

    INNENDESIGN

    Sitzbezüge

    Stoffpolsterung mit Seitenwangen in Lederoptik in Schwarz0,00 €

    OPTIONEN UND PAKETE

    City-Paket390,00 €

    • 360 Grad-Sensoren
    • Easy-Park-Assistent

    BOSE Soundsystem1.200,00 €

    Driving-Paket790,00 €

    • Adaptiver Tempopilot ACC
    • Autobahn- und Stauassistent

    Comfort-Paket790,00 €

    • Fahrer- und Beifahrersitz elektrisch höhenverstellbar inkl. Lordosenstütze-Stütze für Fahrersitz
    • Sitzheizung für Vordersitze
    • Lenkrad beheizbar
    • Lederlenkrad

    Bestandteil Bose Sound System0,00 €

    UPE zzgl. Überführung ab
    39.410,00 €


    Wenn man den E-TECH als INTENS konfiguriert (bei R:S:-Line ja nicht mehr möglich) kommt zum Schluss in der Zusammenfassung die Version TECHNO

    raus, zum Preis von 39.410 € ohne Überführung ! ;(


    Zum Glück habe ich meinen E-Tech R.S.-Line ;)