An deinem Fahrzeug liegt kein Fehler vor. Im Stand ist die Drehzahl begrenzt. Nicht wundern wenn du nicht bis zum oberen Begrenzer drehen kannst.
Das 7 Gang Getriebe ist bekannt für seine Anfahrschwäche beim Kaltstart. Immer 10-20 Sekunden warten bis die Drehzahl fällt. Idealerweise auch Eco Modus nicht nutzen weil die Gasannahme träge ist bzw das Segeln aktiv ist. Auch ECO Start Stopp nicht nutzen weil dies den Motor ggf an der Ampel ausschaltet.
Ich habe bei 54.000 km ein Getriebeölwechsel machen lassen. Seitdem habe ich das Geräusch gar nicht mehr bemerkt. Ich bin mit dem Geräusch seit mehr als 60.000 km unterwegs. Es ist nichts seriöses und hat kein Einfluss auf die Schaltqualität. Ich fahre immer noch die erste Kupplung.
Der Kühlerlüfter springt an wenn viel Kälteleistung erforderlich ist. Meist Im Standbetrieb oder langsamer Fahrt wenn wenig Fahrtwind vorhanden ist. Der Lüfter passt dann variabel die Geschwindigkeit an. Es kann bei hohen Außentemperaturen sein, dass der Lüfter auf hoher Leistung läuft. Es scheint nach normalen Regelbetrieb zu handeln. Eventuell muss Kältemittel Menge kontrolliert und nachgefüllt werden. Zu geringe Menge kann auch die Kälteleistung mindern. Der Motor kann beim Beschleunigen sich auch anders anhören. Meist ist der Motorlauf etwas fauchend und angestrengt als würde etwas schleifen.
Ich habe bereits die Original Scheibenwischer gewechselt und mit Valeo Silencio ersetzt. Ich bin mit den Valeo nicht ganz zufrieden weil die technisch anders aufgebaut sind. Renault Original Scheibenwischer waren Bügel Wischer statt Bügellos.
Der Wechsel erfordert etwas Übung und Geschick. Aber absolut machbar.
Siehe dieses Video von Autodoc an einem Nissan. Der Wischer hat einen Haken den man anheben muss um die Verriegelung zu lösen. Wenn man den Dreh hat geht es einfach von der Hand. Siehe Video ab Min. 1:05 an
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Mir ist bis heute nicht aufgefallen, dass der Arkana 140 TCe eine Kühlerjalousine hat. Im Stillstand oder Motor Aus öffnet es die Lamellen und nur wenn der Motor gestartet wird fahren die Lamellen zu und regeln den Luftstrom.