Hast Du keine Garantie mehr?
Wie alt ist der Clio?
Hast Du alle Inspektionen bei Renault machen lassen?
Wenn ja, dann sollte ein Kulanzantrag gestellt werden, von der Werkstatt aber auch von Dir bei Renault.
Hast Du keine Garantie mehr?
Wie alt ist der Clio?
Hast Du alle Inspektionen bei Renault machen lassen?
Wenn ja, dann sollte ein Kulanzantrag gestellt werden, von der Werkstatt aber auch von Dir bei Renault.
Schaut mal auf der Website von Renault, wir freuen uns mit unserem Arkana, aber Renault kündigt schon die neue Generation, den Renault Rafale an.
Soll im Grunde genommen der Austral in Coupet-Form werden.
Bitte nicht falsch verstehen, der Rafale wird NICHT der Nachfolger des Arkana, es wird der große Bruder vom Arkana, die 3. Karosserievariante vom Austral, nach Austral und Espace 6 ist das ein Crossover SUV Coupe vom Austral, er soll auch Talisman Kunden locken, was bei mir zumindest nicht gelingt.
Wir nutzen die Schaltwippen gar nicht, noch nicht mal in den schweizer Bergen, dort habe ich mit anderen Automatikfahrzeugen öfter mal den manuellen Modus benutzt, um unnötiges hin und herschalten zu vermeiden. Der Arkana schaltet immer optimal.
Update zu meinem Eintrag #73:
Auto heute erneut abgeholt, es war ein Microschalter defekt, der stellt die Verbindung zwischen Schalthebel und Getriebe her.
Mal sehen, wie lange das jetzt hält.
Habe einen Clio 5 tce 130, baujahr 9.2020
Habe das gleiche Problem mit diesem besagten quitschen. Ist vermutlich bei fast jedem 7 gang edc der fall.
Bei dem "kleinen" Motor eher ungewöhnlich und seltener. In unserem Arkana TCe 140 tritt das auch nicht auf.
Überhaupt muß ich jetzt mal feststellen, dass er Arkana viel problemloser läuft als der Talisman.
Das ist erstaunlich! Aber schön, wenn das bei Dir funktioniert hat.
Vorsicht: Das kann nicht das komplette Update sein! OTA über 20 GB? Das funktioniert nicht.
Wir hatten solche ominösen Kartenupdates auch schon im Arkana OTA, und es hatte sich danach am Stand nichts geändert.
Wenn das bei Dir fertig ist, starte mal den Motor neu und rufe mal ab, was für eine Version drauf ist, nicht nur Deutschland, schau auch mal ein paar andere Länder an.
Bei meinem Megane III Cabrio hatte ich nach Ablauf der Werksgarantie auch Probleme mit dem Lederlenkrad, das hatte sich irgendwie aufgelöst. Damals ging das noch flott. Der Werkstattmeister schaute in den PC, meinte es gibt auf Kulanz ein neues Lenkrad, das war wenige Tage später da und eingebaut. Leider sind solche Lösungen heute bei Renault unmöglich geworden.
Nachfragen bei Renault dauern zur Zeit seeeeehhhhhr laaaaange!!!!
Ich warte auf eine andere Anfrage seit 19.04.2023 auf Antwort.
Das was Renault derzeit mit seinen Kunden veranstaltet, ist schlicht eine Frechheit.
Ich bin seit 1997 Kunde bei Renault, die Marke war für mich immer bekannt für kulante und schnelle Lösungen.
Da habe ich viel gute Erfahrungen sammeln können.
Das hat sich leider in letzter Zeit völlig zum negativen umgedreht.
Danke, Thomas, ich hatte von 2004-2010 schon mal so ein Problemauto, ein Megane II Cabrio. Das habe ich wirklich gerne gefahren, wenn es denn fuhr. Es stand leider viel zu oft in der Werkstatt und als es dann zum 2. mal abgeschleppt werden musste, hatte ich den Kanal voll. Beim Talisman stehe ich jetzt kurz davor. Ich habe kein Lust, Zeit und Nerven, wieder jahrelang ein Auto zu fahren, dass mehr steht als fährt. Ich fange mal an nach Alternativen zu suchen.