Beiträge von dmfsascha

    Bei unserem Arkana bleibt dafür das Blech sauber, also Karosserie, Türrahmen, usw. - es verschmutzt nur diese untere Dichtung.


    Bei meinem Talisman, der doppelte Dichtungen hat, wird da alles schmutzig, da bin ich ständig am putzen weil es nicht schön aussieht.

    Ich finde, Renault hat es beim Arkana besser gelöst.

    Wenn ich das also richtig verstehe, müsste ein komplett neues, stärkeres Kabel verlegt werden und dazu wohl dann ziemlich viel zerlegt werden.

    Klingt nach einem Riesenaufwand. Da habe ich bedenken, dass hinterher Klappergeräusche aus der Mittelkonsole kommen, weil das nicht richtig zusammengebaut wird.


    Diese Info haben wir vom Autohaus:


    "Das mit der Steckdose muss ich am Fahrzeug direkt prüfen ,sie mussten mal vorbeikommen das ich sehe ob die Verkabelung und Stecker vorgerüsstet ist ich habe mal eine Steckdose bestellt,so das wenn sie kommen zu, prüfen wenn alles da wäre ,gleich eingebaut werden könnte dann wären die kosten so bei ca 40 € wenn nichts liegen kommen ca 40 für Kabel und Stecker dazu ."


    Beim Besuch letzte Woche (Schalter Spiegel wurde endlich getauscht) hatten sie keine Zeit, neuer Termin wäre nötig. Wir machen das vielleicht bei der 1. Inspektion im Januar.

    Wenn das Auto jetzt erst in der Fertigung ist, kann es unmöglich bis Anfang Dezember da sein, alleine der Transportweg dauert ca. 8 Wochen.

    Hoffnung für Dich: Das Auto ist tatsächlich schon weiter, nur der Status in der App hat sich noch nicht verändert. Zum Jahresende gibt Renault meistens ziemlich Gas und liefert reichlich Autos an die Händler aus. War bei uns letztes Jahr auch so: Talisman Anfang Oktober bestellt, war schon Ende November geliefert (in Frankreich gebaut, deshalb so schnell) und Arkana im Juni bestellt, wurde an Weihnachten beim Händler angeliefert, zusammen mit weiteren unzähligen Arkana.

    Hallo,


    die FIN hat nichts damit zu tun, ob das Auto schon gebaut ist.

    Ich hatte bisher bei allen neuen Renault, die ich bestellt hatte, sehr schnell eine FIN, musste aber auf die Autos noch lange warten.

    So eine FIN hat ein gewisses Schema, wie sie sich zusammensetzt (Herstellercode, Modellcode, laufende Nummer). Sobald Renault die Bestellung vom Autohaus angenommen hat, können Sie also eine FIN vergeben, daher gibt es die schon so früh, häufig schon mit der Auftragsbestätigung.

    Warum man da irgenďwas behalten will verstehe ich nicht. Ist doch völlig nutzlos.

    Wir fahren unsere Autos meistens sehr lange. Könnte doch sein, dass in vielen Jahren mal was kaputt geht und nicht mehr lieferbar ist, dann ist man froh, so was zu haben.