Vielleicht überprüft man auch, das dass Auto so ankommt wie konfiguriert und bestellt !!!
Ist zur Zeit ja nicht mehr so garantiert, ich sage nur Bose !!!
Vielleicht überprüft man auch, das dass Auto so ankommt wie konfiguriert und bestellt !!!
Ist zur Zeit ja nicht mehr so garantiert, ich sage nur Bose !!!
Morgen zusammen,
irgendwo da ist mein Schatz und wartet bis er mich kennenlernen darf
Nein, mal Scherz beiseite, ich hab`s glaube ich schonmal erwähnt, alle hier im Forum
haben Liefertermine genannt bekommen. Ob die dann auch so stimmen, bleibt mal dahingestellt.
Mein Händler / Verkäufer weicht mir immer aus.
Es heißt dann immer, er ist unterwegs, das ist ziemlich ausbaubar, oder nicht ?
Hallo Zusammen,
es wird nicht besser !!!!!
Hallo Uwe,
herzlichen Glückwunsch. Sieht toll aus, wie lange musstest du nun warten ab Bestellung bis zur Abholung ?
Ich höre von meinem Händler so gar nichts. Hänge völlig in der Luft, das kann schon ein wenig mürbe machen.
Aber es freut mich für dich, dass du ihn nun geniessen kannst.
Mal was anderes, wer von euch geht mit seinen Autos in die Waschanlage ? Ich wasche meine Autos seit jeher
von Hand, so vermeide ich die feinen kreisrunden Kratzer auf dem Lack !!!
Vielleicht hätte Samsung die Chips bei LG kaufen sollen 🤔🤭.
Uwe
Selbst wenn das möglich gewesen wäre, hätte das Samsung das nicht getan, da sie mit LG seit der OLED Geschichte im Klinsch liegen
Ursprünglich hat die OLED Technologie Samsung entwickelt. Sind aber dann nicht in Serie gegangen, da sie dachten die TV Geräte nicht verkaufen
zu können, weil die Preise für den Endverbraucher zu hoch gewesen wären. Daher hat LG diesen Markt erschlossen und es sich patentieren lassen.
Jeder OLED Fernseher hat das Panel von LG drin.
Hallo zusammen,
dieser Link ist ganz interessant für alle die einen fixen Liefertermin im Vertrag bekommen haben/ ADAC Deutschland.
Für Schweizer Kunden:
Leider nicht und hier habe ich vielleicht einen kleinen Trost für die, die ihr Auto
im Frühjahr bestellt haben. Also wer sich mit einem Neuwagenkauft beschäftigt,
sollte jetzt noch zugreifen !!!
Die Lieferkrise bei Mikrochips macht sich zunehmend auch im Geldbeutel der Verbraucher bemerkbar. Weil weniger Fahrzeuge produziert werden, gäbe es weniger Rabatte, analysiert Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer. Ein typischer Neuwagen sei im August und September im Schnitt um 360 Euro teurer geworden. „Auch in den nächsten Monaten müssen Neuwagenkäufer mit sinkenden Rabatten rechnen“, schätzt der Experte. Wer auf einen Gebrauchtwagen ausweichen will, hat es kaum leichter: Im Juli und August wurden typische dreijährige Gebrauchte rund zweieinhalb Prozent teurer, wie aus Zahlen des Marktbeobachters Deutsche Automobil Treuhand (DAT) hervorgeht. Man gehe von einem weiteren Anstieg aus. „Der Gebrauchtwagenmarkt erlebt derzeit einen Höhenflug bei den Preisen“, berichtet ein DAT-Sprecher. Vor allem würden momentan Firmenwagen, Vermieterfahrzeuge und Kurzzulassungen fehlen, die dieses Marktsegment normalerweise auffüllen.