Beiträge von Sandfloh68

    Vielen Dank.

    Übrigens...., mein derzeitiger Trafic hat immer noch rundum die originalen Bremsscheiben ab Werk drauf....

    Klingt irre??? Okay...., er fährt auch immer noch mit den ersten Bremsklötzen original ab Werk. (Kampfgewicht: min. 2,5 Tonnen + X....)

    DAS IST IRRE!!! Wohlgemerkt bei fast 200.000 km Laufleistung.

    Das habe ich bisher so auch noch bei keinem seiner Vorgänger gehabt, obwohl auch dort die Bremsklötze und Scheiben schier ewig gehalten haben.

    Der Ölverbrauch des Motors liegt bei mir bei max. einem Liter...., auf 40.000 km....

    Ernsthafte Probleme oder Ausfälle bei der Laufleistung? NULL.

    Partikelfilter, original und nie zusätzlich gereinigt.

    Ein Schrauber von einem anderen Autohaus hat mir mal gesagt, das all das technisch unmöglich ist...

    Von wegen....und wie das möglich ist...


    Mein Arkana wird auch bald 2 Jahre alt und funktioniert tadellos ohne zu zicken oder zu murren.

    Allerdings, der bringt es auf weniger als 10.000 km bisher.....

    Für mich ist es das ideale Konzept in Verbindung Form, Platzangebot und Fahrleistungen. Zudem ist er erstaunlich sparsam unterwegs als Benziner.

    Für mich ist der kleine Turbobenziner der ideale Motor für dieses Auto.

    Moin moin.

    Mal was zum Thema Lieferzeiten bei Renault, das nichts mit dem Arkana speziell zu tun hat.

    Da mein Trafic Transporter nach etwas über 4 Jahren wieder die 200.000 km Marke vor sich hat und via SDH Aktion ein neuer Transporter mit 31% Nachlass + 400 Euro Gutschein für Engelbert Strauss zu haben war, hatte ich mich dann dazu durchgerungen, doch dieses Jahr in einen neuen Transporter zu investieren.


    Entsprechend der Fahrleistung von mindestens 45.000 km im Jahr ist mein Transporter natürlich dann auch entsprechend üppig ausgestattet, also nicht von der Stange, sondern frei konfiguriert. Die Lieferzeit beträgt da so ca. 3 Monate. (Vor 2 Jahren lag sie übrigens bei ca. einem Jahr!!!)

    Ende Februar bestellt, sollte also Ende Mai, Anfang Juni dann kommen.


    Drei Wochen nach Unterschrift rollte der neue Trafic bei meinem Händler auf den Hof...., wie immer das geht, denn eigentlich geht das ja gar nicht, alleine schon von der Logistik her. Selbst meine Verkäuferin war da komplett irritiert, wie das sein kann.

    Egal, er steht nun schon seit über 4 Wochen bei meinem Händler und in zwei Wochen hole ich ihn dann auch endlich ab, denn ich hatte den erforderlichen Umbau ja noch gar nicht so früh eingeplant.

    Die Wahrscheinlichkeit, das es ein vorproduziertes Fahrzeug war, ist eigentlich sehr gering, denn die ganzen Besonderheiten, die hier zusammen treffen, das wäre wie ein Sechser im Lotto, das der so schon irgendwo stand. Zweisitzer mit fast Vollausstattung in Kometen Grau Metallic und 6 Airbags plus jede Menge andere Optionen, der richtigen Gewichtsklasse und Motorisierung....

    Viel kritischer und eben auch riskanter ist da bei Dunkelheit die schnell nachlassende Scheinwerferwirkung bei Schneetreiben oder gar Eisregen.

    Die guten alten Halogenlampen haben sich ja selbst Eisfrei gehalten, durch ihre eigene Wärmeentwicklung.

    Bei den LED Scheinwerfern jedoch fehlt die Wärme, da hilft dann nur noch anhalten und putzen.

    Tja, bei den Parkpiepsern ist das vorne und auch hinten dann auch nervig. Ist Schnee drauf, gehen sie auf Dauerton und sind nicht mehr hilfreich.

    Bei der freiliegenden Heckkamera sieht das bei Regen mies aus und bei Schneematsch...., na ja...

    Immerhin sind ja zumindest die Spiegel und die Heckscheibe (wobei, ohne Wischer das auch zu vernachlässigen ist) beheizbar....

    Ist halt alles Schönwettertechnik.

    Wenn ich so bedenke, das ich so 50/50 zwischen Mildhybrid und Vollhybrid stand, mich aber doch für den Mildhybriden entschieden habe...

    Das Verhältnis von Spriteinsparung und Mehrpreis zur zu erwartenden Laufleistung bei mir passte zu Glück nicht.

    Die eigentliche Überraschung war für mich, wie sparsam sich der Tce 160 im Alltag bewegen lässt. Das hatte ich so günstig nicht erwartet.

    Abgesehen davon fährt er einfach und das sehr angenehm und gut.

    Das sollte aber nur so sein, wenn man den echten Sporttacho mit dem roten Drehzahlmesser außen rum anwählt, obwohl man in einem anderen Fahrmodi unterwegs ist.

    Ich fahre mit MySense und habe den Sporttacho dauerhaft drin, nur eben ohne den roten Drehzahlmesser, sondern eben normal klassisch Drehzahlmesser außen rum.

    Fahrmodi Comfort und rote Ambiente Beleuchtung.

    Ich hab einen Sprung - nein nicht an der Schüssel - in der Windschutzscheibe. Lieferzeiten für eine neue - unbestimmt. Einfach unmögliches Gebahren.

    Aus eigener mehrfacher Erfahrung mit gerissenen Scheiben kann ich nur sagen, keine Panik, sieht nicht schön aus, aber das wars dann auch schon.

    Bis zum TÜV muss die Scheibe erneuert werden, bis dahin wird aber nicht viel passieren.

    Die Spannung ist ja nun raus aus dem Glas und die Folie zwischen den Scheiben hält eh dicht.


    Das Problem haben ja inzwischen die meisten Hersteller, nicht nur Renault.

    Solange es keine Teile sind, die das Auto lahm legen, braucht man halt viel Geduld und Nerven. Schlimmer ist es da schon, wenn das Auto dann nicht mehr fahrbereit ist und man darauf angewiesen ist. Ein Riss in der Scheibe gehört da zu den harmloseren Problemen.

    Alle 12 Monate ab Erstzulassung. Kann man eigentlich auch nicht verpassen, denn das Auto gibt ja selbständig rechtzeitig schon im Display Bescheid, wann genau er zur Wartung will. Man muss schon extremer Vielfahrer sein, wenn das Intervall verkürzt wird.

    Ist also nur die Frage, wann und ob Dein Auto schon zugelassen war und das Intervall aktiviert wurde.

    Als ich heute meinen Trafic zum Service gebracht habe, konnte ich mir den neuen Rafale in der höchsten Ausstattung und als Vollhybrid mal Life ansehen.

    Komplett in schwarz, mit schwarzen Felgen und Spiegel und Unterfahrschutz in blau (das muss man mögen), für über 56.000,- Euro, zu Aktionspreis.....

    Der Innenraum weis zu gefallen, der Kofferraum eher nicht (die elektrische Heckklappe aber schon), denn der erfreut mit echt hoher Ladekante und ordentlichem Absatz in die Tiefe dahinter. Das kann der Arkana tatsächlich besser.


    Habe dann noch mit meinem Verkäufer geschnackt. Ja, tolles Auto...., aber bei dem Preis...., wer soll den kaufen???

    Derzeit bekommen die Kunden bereits dicke Backen, wenn sie die Preise vom gelifteten Captur hören. (und der ist ja doch relativ hoch, gemessen an der Größe des Autos)

    Und wer die Kohle hat, der kauft dann eher nicht bei Renault....