Beiträge von Sandfloh68

    Ja die Ausstattung reicht mir persönlich. Eine Sitzheitzung fehlte mir nur. Aber da hätte ich tatsächlich die Techno nehmen müssen und diese noch zusätzlich buchen. Und einen vierstelligen Betrag für zeugs was ich nicht brauche um eine sitzheitzung zu ordern war mir einfach zu viel Geld.

    Ich glaube nicht das ich zu einer kleinen Gruppe gehöre. Aber die Basis Fahrer tummeln sich eher nicht in Foren rum.


    Danke für deine Antwort. Schreibst ja sollte, also sicher bist du nicht oder?

    Klimaanlage, Einparkhilfe hinten, LED Scheinwerfer...., alles wirklich Wichtige hat er an Bord.

    Ich habe mal im Konfigurator nachgeschaut. Der Ladeboden wird gar nicht erst erwähnt und als Extra auch nicht aufgeführt.

    Somit gehört er einfach zur Grundausstattung, alles andere wäre auch unlogischer Käse.


    Mit den Bildern ist es ja so ne Sache....

    Ein bekannter Leasinganbieter warb für den Arkana mit Bildern von dem russischen Modell.

    Ich hatte das dann scherzhaft als Kommentar bemerkt....

    Am nächsten Tag waren dann die richtigen Bilder zu sehen und der russische Arkana verschwunden.

    Mich wundert nur das bei den ganzen Bildern bei Mobile die Equilibre alle ohne abgelichtet sind. Dachte ja auch wäre Standart. Aber wer weiß ob die mal wieder irgendwo sparen. Deshalb fragte ich ja ob jemand kürzlich einen bekommen hat.

    Es ist tatsächlich erstaunlich, das Du das Basis Modell bestellt hast. Damit dürftest Du einer ganz kleinen Gruppe von Leuten angehören, die das überhaupt tun.

    Die Basis ist in diesem Fall ja doch recht üppig ausgestattet, da sollte der doppelte Boden eigentlich mit drin sein.

    ....es kann auch sein, das Dein Auto das macht, was es soll, einfach gut funktionieren.

    Das kann bei neuen Autos durchaus mal vorkommen, ist aber (wenn es nur paar Tröpfchen als beschlag sind) keine große Sache. Gehen bei etwas wärme wieder weg.

    Wenns triefend runterläuft und du ne Pfütze im Licht hast, ab zum freundlichen.

    Na ja, normal ist das eigentlich eher nicht.

    So etwas sollte der Vergangenheit angehören.


    Bei meinem Espace (RFC) zersetzte sich das Innenleben der Rückleuchten, nach knapp 4 Jahren, in denen er ca. 98 % seiner Zeit bei mir in einer gut belüfteten Garage verbrachte. Die roten Beschichtungen innen zerfielen in den Rückleuchten zu Krümeln....(Ich hatte wirklich viele Renault`s zuvor, derlei Probleme hatte aber keiner von Ihnen.)


    Das so etwas nicht normal ist, kann ich an meinem Outlander PHEV (4 Jahre alt) sehen, vorne und hinten alles ohne Beschlagen und Trocken.

    Geht also definitiv auch besser!!!

    Bei meinem Werkstattbesuch am vergangenen Samstag kam auch mein Verkäufer angetapert und brachte mich auf den aktuellen Stand der Dinge.


    Gebaut ist er bereits und parkt nun im Hafen , bereit verschifft zu werden.

    ....und das auch noch ne ganze Weile, denn der Termin zur Verladung ist der 12.06.(!!!)23....

    In Europa soll er entsprechend dann im Juli/August sein.


    Dank des Fahrermangels bei den Truckern kann es dann aber noch ne Weile dauern, bis er beim Händler eintrifft, ist ja bekannt.

    Er sagte mir, das ein Kundenfahrzeug bereits seit Anfang März in Holland steht, immer noch ohne genauen Liefertermin...., absolut irre!!!

    Ich hoffe also, das ich das Auto ca. im September in Empfang nehmen kann, was mir auch Recht ist.

    Ende Oktober müsste ich meinen Outlander bei der Bank ablösen, was ich ja gar nicht mehr will.

    Bis dahin kann ich dafür die Tatsache genießen, das der Outlander min. 90% der Fahrten mit Strom vom heimischen Dach erledigt.

    Passt also....

    Bei meinem Werkstattbesuch zum Räder wechseln am Trafic habe ich mal mit meinem Schrauber (Der Junior vom Chef.) geschnackt.


    Einen Arkana hat er bisher mit dem Problem noch nicht verarztet, da das Autohaus auch noch nicht so viele Arkanas verkauft hat und nicht jeder Fahrer durch ein Forum wie hier für das Thema sensibilisiert wird.

    Da werden also genug Leute mit dem Problem durch die Gegend fahren und es als normal empfinden.


    Aber vom Talisman her kennt er das Problem natürlich auch.

    Er sagte mir, das die neue Kupplung nicht 1:1 der Originalen entspricht...und das Problem bei den Autos danach dann tatsächlich auch nicht mehr aufgetreten ist.

    Die ausgetauschten Kupplungen gehen dann zurück zu Renault, werden überholt und....., na ratet mal....


    Die Logik dahinter will sich mir nicht so recht erschließen, wenn ich ehrlich bin.

    Warum wird nicht gleich eine vernünftige Kupplung verbaut, statt erst mal den Kunden mit Schrott zu nerven!?

    Also wenn ich das hier so lese...., Alter....


    Okay, man kann mal Pech haben. (Wenn ich da so an den Espace denke, da hatten enorm viele Leute Pech und endlos lange Mängellisten!!!)

    Ich kratze mich inzwischen echt am Kopf, ob es eine gute Idee war, zu Renault zurück zu kehren.

    Es ist ja fast langweilig, einen Outlander PHEV zu fahren.

    Er ist gut verarbeitet, der Antriebsstrang macht keinerlei Probleme, er fährt einfach ohne zu nerven.


    Entsprechend ist das Outlander Forum so auch mit das langweiligste Forum.

    Es ist kaum was los....


    Dennoch hoffe ich, das meine Entscheidung für den Arkana die richtige Wahl war.

    (Vor allem aber, das ich 5 Jahre Garantie und das Sorglos Paket mit gebucht habe.)

    Ja, dachte ich auch. Einige Anbieter haben aber die verschiedenen Motorisierungen zur Auswahl (warum auch immer). Daher wäre es ja denkbar, dass es da doch Unterschiede gibt. Dazu gab es ja vor "unserem" Arkana ja auch noch ein Modell, welches in Russland angeboten wurde. Daher sind die Angaben bei einigen Anbietern ungenau.

    Der russische Arkana ist ein komplett anderes Auto.

    Auf den ersten Blick sind sie ja fast gleich, aber sowohl innen, als auch außen, sind es verschiedene Autos.

    Unter dem russischen Arkana parkt die ältere Plattform und genau genommen ein Dacia Duster mit dem Blechkleid des Arkana.

    Größter Unterschied dabei, deren Arkana gibt es auch mit Diesel und Allrad.

    Entsprechend der Technik könnte da tatsächlich auch ein anderes Wischermodell verbaut sein.


    Bei unseren Arkana`s sind die Wischer logischer Weise alle gleich, egal welches Modell.

    Die originalen Wischer allerdings...., puh, ein echter Witz.

    Die sind echt von Vorgestern, da sieht man dann schon das Herstellerland.

    Flachbalkenwischer sollten hier eigentlich Standard sein.

    Manchmal sehen die Wischer von Bosch tatsächlich so aus, als wären sie komplett inkompatibel.


    Ich hatte für den Corsa meine Schwiegermutter mal welche bestellt...., die passten überhaupt nicht.

    Ich hatte sie dann schon wieder komplett frustriert und verzweifelt eingepackt.

    Dann habe ich noch mal bei YouTube recherchiert...und tatsächlich ein hilfreiches Video gefunden.

    Die Befestigung war komplett anders als beim Original. Dank des Videos konnte ich dann aber die neuen Wischer komplett easy montieren.

    Die Angabe zum Wischertyp war also richtig, die Montage nur eben komplett anders.