Ich hoffe mal, das es funktioniert und ihr das öffnen könnt.
Hier sind die Striche auf der Felge gut zu sehen.
da3e17e8-afe1-4711-b6cb-baad015363ac.pdf
Ich hatte mir die Konfiguration für meinen roten Flitzer damals runtergeladen und gespeichert.
Ich hoffe mal, das es funktioniert und ihr das öffnen könnt.
Hier sind die Striche auf der Felge gut zu sehen.
da3e17e8-afe1-4711-b6cb-baad015363ac.pdf
Ich hatte mir die Konfiguration für meinen roten Flitzer damals runtergeladen und gespeichert.
Hallo Zusammen, habe einen Intens bestellt. Wird aber als Techno angegeben.
Meine Frage: Wird er jetzt als Techno oder Intens ausgestattet? Wurde im September gebaut.
Renault hat da, meine ich mal, richtig was geändert..., eigentlich nur die Bezeichnung, wenn ich das noch richtig auf dem Zettel habe.
In Deinem Falle wurde aus Intens halt Techno. (Klingt doch gleich viel moderner.... )
Es gibt ja Videos auf YouTube, wo über das Modell 2023 spekuliert wurde, das es ein Facelift werden würde, nebst Umstellung auf die neue Renault Optik und das neue Marken Logo. Das war wohl erst mal nichts....
Im Falle meines bestellten RS-Line entfällt wohl das rote Detail auf der Felge und wird durch feine Linien in rot ersetzt, ist somit immer noch da, nur eben etwas dezenter.
Habe bei frischem Schnee mit Allwetter übrigens (gefühlt) bessere Erfahrungen sammeln können. Da fande ich meine Winterreifen deutlich rutschiger.
Bei festem Schnee und Eis habe ich keinen unterschied gemerkt.
Das wurde und wird ja sogar bei Reifentests immer wieder belegt, da gibt es ja inzwischen einige gute Allrounder, die sich da ausgezeichnet schlagen.
Man muss aber auch da ein paar Euros in die Hand nehmen, wenn man was vernünftiges haben will.
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, das nicht jeder von uns alten Herrschaften sich in die Tabelle eingetragen hat!?
Ich habe es gerade nachgeholt......, glatt übersehen, ist halt so im Alter.
Aber es ist schon auffällig, die Generation 50+ kann sich gut mit dem Arkana anfreunden.
Ob die Strategen von Renault nun wirklich diese Zielgruppe im Fokus hatten.....?
Als wir dann ein halbes Jahr später einen neuen Captur für meine Frau bestellt haben, konnte man Allwettereifen direkt mit bestellen
, alldings nur wenn man 17 Zoll Felgen hatte.
Meine Eltern fahren auch den aktuellen Captur mit Allwetterreifen ab Werk, denn in unserer Region und der jährlichen Fahrleistung der alten Herrschaften, ist das ein guter Kompromiss.
Abgesehen davon, die Ganzjahresreifen sind heute ja schon richtig easy.
Du hast schon recht,war auch hauptsächlich interessehalber gefragt.Wie genau ich es mache weiß ich noch nicht.Mir gefallen die Serienfelgen auch sehr gut,aber es soll ja Alus geben die mit dem Streusalz nicht so gut zurecht kommen.
Bekomme meinen Arkana erst im Sommer,da hab ich noch genug Zeit zu überlegen
Wenn Du Winterräder von Renault kaufst, dann erscheint die originale Felge nicht in der Auswahl, zudem sind immer Sommerreifen ab Werk montiert.
Da gehe ich mal davon aus, das sie dann nicht explizite für den Wintereinsatz vorgesehen ist.
Mal ne blöde Frage, Sommer und Winter Saison sind praktisch identisch von der Zeit her, warum unbedingt die Schwarzen für den Sommer nutzen, wenn Du letzten Endes die originalen Felgen dennoch auch im Winter benutzen willst?
Nur den Tankdeckel muss ich noch etwas nachjustieren, jedoch es fällt nicht so richtig auf.
Bei der Markteinführung des Captur PHEV hatte mein Autohaus einen in weiß in der Ausstellung stehen
Beide Tankdeckel waren derart verbogen, da hätte auch einstellen nichts retten können.
Versätze in der Flucht von über 5 mm waren echt krass....
Bei einem Talisman Grandtour, ebenfalls in der Ausstellung, scheuerte die Heckklappe links und rechts an der Karosserie. Da löste sich schon die Farbe an der Klappe ab.
Mein eigener Espace wurde mir ausgehändigt, da konnte ich die Hand fast in einer Fuge oben im Armaturenbrett versenken.
Ein beherzter Griff meinerseits in die Innereien der Lüftungsschlitze oben auf dem Armaturenbrett fügte die beiden Teile dann zusammen. Die Verbindungsklipse waren einfach nicht alle eingerastet ab Werk.
Das wäre allerdings der Job vom Autohaus gewesen, vor Fahrzeugübergabe selbstverständlich.
Bei einem meiner Trafic`s hatten die Heckflügeltüren einen Höhenversatz von sage und schreibe 1 cm.
Dazu lies sich die Hecktür fast nicht öffnen und schließen.
So wurde mir das Auto übergeben....
Die Türen habe ich dann selbst fachgerecht eingestellt. (Ich bin Küchenbauer, mit Türen einstellen kenne ich mich also aus.)
Schloss und Bügel passten aber überhaupt nicht zueinander und ich habe da tatsächlich eine Adapterplatte aus 4 mm Sperrholz eingebaut.
Danach funktionierten die Türen perfekt.
Also wenn ich das jetzt selbst so lese..., weshalb kehre ich doch gleich zu Renault zurück???
Na ja, wie von anderen hier ja schon bemerkt, der Arkana, den mein Autohaus derzeit in der Ausstellung stehen hat, hat wirklich gute Spaltmaße und Verarbeitung aufweisen können. (Ein weißer RS-Line Tce 160 mit Vollausstattung, außer Glasdach.)
Mein bester Renault in Sachen Verarbeitung und Qualität war dann auch der Koleos aus Korea. Es war die vorletzte Ausführung vor dem Modellwechsel mit dem eigenständigen verchromten Kühlergrill. Das einzige, was da nicht so dolle war, die geteilte Heckklappe...
Meine Frau hatte da so ihre Probleme beim be- und entladen, denn sie ist nur 1,60 m groß.
...ist ein Getrag Getriebe, deutsch-schweizerischen Wertarbeit, von Renault zugekauft.
...was ja bekannt ist. Dennoch galt dieses Getriebe als unterdimensioniert, vor allem beim max. Drehmoment, wenn ich mich recht entsinne.
Dabei gilt das 6 Gang EDC auch als robuster, als das 7 Gang EDC, wenn ich das noch richtig auf dem Schirm habe. Das wurde damals im Espace Forum kontrovers diskutiert, denn Probleme waren da offensichtlich an der Tagesordnung. Die Getriebe wurden da wohl auch recht häufig erneuert.
Mein Problem trat nur zwei mal auf...., allerdings hatte mein Auto zum Zeitpunkt der Rückgabe nach 4 Jahren auch nur beschauliche 20.000 km auf der Uhr....und das als Diesel.
Als Intens fehlten ihm auch viele Problem Emitter in der Ausstattung, zum Glück für mich.