Mal ne blöde Frage, Sommer und Winter Saison sind praktisch identisch von der Zeit her, warum unbedingt die Schwarzen für den Sommer nutzen, wenn Du letzten Endes die originalen Felgen dennoch auch im Winter benutzen willst?
Beiträge von Sandfloh68
-
-
Nur den Tankdeckel muss ich noch etwas nachjustieren, jedoch es fällt nicht so richtig auf.
Bei der Markteinführung des Captur PHEV hatte mein Autohaus einen in weiß in der Ausstellung stehen
Beide Tankdeckel waren derart verbogen, da hätte auch einstellen nichts retten können.
Versätze in der Flucht von über 5 mm waren echt krass....
Bei einem Talisman Grandtour, ebenfalls in der Ausstellung, scheuerte die Heckklappe links und rechts an der Karosserie. Da löste sich schon die Farbe an der Klappe ab.
Mein eigener Espace wurde mir ausgehändigt, da konnte ich die Hand fast in einer Fuge oben im Armaturenbrett versenken.
Ein beherzter Griff meinerseits in die Innereien der Lüftungsschlitze oben auf dem Armaturenbrett fügte die beiden Teile dann zusammen. Die Verbindungsklipse waren einfach nicht alle eingerastet ab Werk.
Das wäre allerdings der Job vom Autohaus gewesen, vor Fahrzeugübergabe selbstverständlich.
Bei einem meiner Trafic`s hatten die Heckflügeltüren einen Höhenversatz von sage und schreibe 1 cm.
Dazu lies sich die Hecktür fast nicht öffnen und schließen.
So wurde mir das Auto übergeben....
Die Türen habe ich dann selbst fachgerecht eingestellt. (Ich bin Küchenbauer, mit Türen einstellen kenne ich mich also aus.)
Schloss und Bügel passten aber überhaupt nicht zueinander und ich habe da tatsächlich eine Adapterplatte aus 4 mm Sperrholz eingebaut.
Danach funktionierten die Türen perfekt.
Also wenn ich das jetzt selbst so lese..., weshalb kehre ich doch gleich zu Renault zurück???
Na ja, wie von anderen hier ja schon bemerkt, der Arkana, den mein Autohaus derzeit in der Ausstellung stehen hat, hat wirklich gute Spaltmaße und Verarbeitung aufweisen können. (Ein weißer RS-Line Tce 160 mit Vollausstattung, außer Glasdach.)
Mein bester Renault in Sachen Verarbeitung und Qualität war dann auch der Koleos aus Korea. Es war die vorletzte Ausführung vor dem Modellwechsel mit dem eigenständigen verchromten Kühlergrill. Das einzige, was da nicht so dolle war, die geteilte Heckklappe...
Meine Frau hatte da so ihre Probleme beim be- und entladen, denn sie ist nur 1,60 m groß.
-
...ist ein Getrag Getriebe, deutsch-schweizerischen Wertarbeit, von Renault zugekauft.
...was ja bekannt ist. Dennoch galt dieses Getriebe als unterdimensioniert, vor allem beim max. Drehmoment, wenn ich mich recht entsinne.
Dabei gilt das 6 Gang EDC auch als robuster, als das 7 Gang EDC, wenn ich das noch richtig auf dem Schirm habe. Das wurde damals im Espace Forum kontrovers diskutiert, denn Probleme waren da offensichtlich an der Tagesordnung. Die Getriebe wurden da wohl auch recht häufig erneuert.
Mein Problem trat nur zwei mal auf...., allerdings hatte mein Auto zum Zeitpunkt der Rückgabe nach 4 Jahren auch nur beschauliche 20.000 km auf der Uhr....und das als Diesel.
Als Intens fehlten ihm auch viele Problem Emitter in der Ausstattung, zum Glück für mich.
-
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Flitzer und allzeit gute Fahrt.
Liebe Grüße aus MV.
-
M 55/ W 51
Liebe Grüße aus MV.
-
Wenn ich das hier so lese...., Alter....., irgendwann muss Renault sein Murksgetriebe doch endlich mal in den Griff bekommen.
Ich war damals bei meinem Espace auch begeistert, wenn das Auto beim normalen Beschleunigen plötzlich vom dritten Gang in den ersten Gang gewechselt ist.
Da merkte man dann sofort, das die Gurtstopper funktionieren....und für`s Getriebe selbst kann sowas auch nicht wirklich gut sein.
-
-
Bin ich voll bei dir. Klar das man direkt bei Renault mehr zahlt.
Was sagt Ihr zu diesem Angebot von Renault?
Ohhhh...,ähhhhhm...., das ist ja mal ne Ansage. Der Preis ist heißßßßß......, alter Schwede, die Jungs wollen das aber echt wissen.
-
https://cdn.group.renault.com/….asset.pdf/9f7b29cf70.pdf
Ich habe mal die aktuelle Broschüre von Renault geladen.
Gab wohl ein kleinen Aufschlag bei den Preisen. Werden wohl nun mit Blattgold verziert
.
Die Satin Black Matt ab 1.779 € (alt: EUR 1.349,-) .
Dazu kommt ja, sieht nach viel Auswahl aus, sind aber doch nur zwei Felgen in je 3 Ausführungen.
Nur eine 18 Zoll Felge am Start und dann auch noch viel zu teuer.
Es war immer schon etwas teurer, wenn man die originalen Felgen von Renault kauft, selbst dann, wenn der Händler noch etwas Rabatt gibt.
Ich kaufe meine Winterräder immer schon bei reifen.com und war immer sehr zufrieden.
Dieses mal habe ich sogar extra mal die Preise mit all den Anbietern verglichen, die sich mit unschlagbar günstig rühmen....
Letzten Endes war reifen.com über 100 Euro günstiger, wie gewohnt also.
Für meine Winterkompletträder in 18 Zoll habe ich knapp unter 1300 Euro bezahlt, frei Haus und anbaufertig.
Übrigens, die von mir gewählte Felge habe ich kürzlich an einem MB GLA in ebenfalls 18 Zoll, allerdings in schwarz, gesehen. Als Original Mercedes Winterkomplettrad. Der Preis dafür wäre sicherlich interessant.....
Zugegeben, ich fand es immer schon schön, nicht mit Felgen im Winter rumzufahren, die jeder zweite dann bei sich drauf hat.
-
Hallo Sandfloh68 , welche Räder hast du dir denn ausgesucht?
Bei mir sind es die 18er Renault/Dunlop (siehe Signatur).
RC Design RC32 Himalaya Grey Voll-Poliert 7 x 18 ET35 mit Bridgestone Blizzak LM-005 215/55 R18 99V
Perfekt für uns im Norden, wenig Schnee, dafür viel Nässe. Nasshaftung A und gute Erfahrungen mit dem derzeit gefahrenen LM-001 waren da ausschlaggebend, auch bei Bridgestone zu bleiben.
Die Felgen haben die ABE für den Arkana und somit ist kein Eintrag nötig. Die Auswahl hält sich ja im Bereich mit ABE für den Arkana in überschaubaren Grenzen.
Mein Arkana RS-Line in DezirRot und mit Design Paket in rot sollte sich gut mit den Felgen vertragen.