Beiträge von Sandfloh68

    Was bei LED Scheinwerfern viel nerviger ist, das bei Schneefall oder Eisregen die Scheinwerfer schnell nutzlos werden.

    Da sie kalt bleiben und kaum Wärme abgeben bleiben Schnee und Eis vollflächig drauf kleben....

    Die Sicht wird dann schnell sehr schlecht. In Verbindung mit dem Talent in Deutschland, keine vernünftigen Straßen mehr bauen zu können, richtig gefährlich sogar.

    Straßen werden nur noch pechschwarz und glänzend asphaltiert. Geben bei normalem Wetter noch die reflektierenden weißen Streifen etwas Orientierung, so ist bei Schietwetter kaum noch was zu sehen. Steht Wasser auf der Straße spiegelt das Licht vom Gegenverkehr extrem und blendet zusätzlich. Das eigene Licht wird von den Teerpisten praktisch komplett absorbiert....

    Der Unterschied fällt extrem auf, wenn man dann mal wieder auf einer alten Piste unterwegs ist, wo noch reflektierender Splitt mit eingearbeitet wurde und die Straße eher hellgrau ist. Da spielt das LED Licht dann seine Vorteile aus und selbst bei Abblendlicht kann man sehr weit schauen. Mit Fernlicht hat man da selbst mit den Billig LED Licht des Arkana schier endlose Sicht in die Ferne.

    Das der Benzin Motor kurz nach dem Starten etwas höher dreht ist normal. Im Sommer nur sehr kurz, mit abnehmenden Temperaturen dann einen Tick länger.

    Früher hatten Autos einen Choke, der per Hand betätigt wurde, heute macht dass das Auto alleine.

    Sozusagen eine Überbrückung, bis der Motor nach dem Kaltstart im Leerlauf dann rund läuft ohne auszugehen.

    Im Motorraum wird es sehr warm, bei jedem Auto. Wer mal drauf achtet, die heute gern verwendete Abdeckung des Motors existiert hier nicht bei den 1.33 l Motoren. (Und auch bei anderen Motoren inzwischen.)

    So kann die Wärme besser abtransportiert werden. (Entsprechend wärmer erscheint das Umfeld natürlich.) Es hat in diesem Fall also nicht mal was mit Geiz seitens Renault zu tun.

    Die gewählte Rad/Reifenkombination gibt dem Arkana eine gewisse optische Leichtigkeit mit auf den Weg.

    Die teilpolierten grauen Felgen mit den feinen Speichen sehen schon echt Klasse aus und stehen dem roten RS-Line gut zu Gesicht. Die Bridgestone Reifen sind auf jeden Fall ne gute Wahl gewesen.

    Sehr leise und kaum Mehrverbrauch, passt.

    Die Nummer mit dem Navi ist wirklich ballaballa, kenne ich auch.

    Einmal für eine Route entschieden, will das Navi immer wieder zurück auf diesen Kurs, egal wie unsinnig das auch ist.

    So richtig geil fand ich es, als mich das Navi zum Wenden aufforderte, über einen privaten Bauernhof, eine Runde hinterm Haus rum über das Privatgrundstück....

    Ebenfalls cool, dass das Navi keinerlei aktuelle Baustellen kennt und berücksichtigt.

    Zielstrebig werden Straßensperrungen anvisiert, koste es, was es wolle.

    Zum Glück hat man ja dann noch das Handy dabei und Google Maps kennt sich (fast) immer perfekt aus.

    Das Navi im Espace war damals absoluter Schrott und das vom Arkana (SORRY) ist ebenfalls Murks.

    Der Verkäufer meinte auf Nachfrage, das da nichts mit Life Services hinterlegt sei.

    Selbst mein MediaNav im Trafic funktioniert besser und das ist eigentlich ebenfalls alles andere als ein Hit.

    Was soll ich sagen, seit dem Wechsel der Starterbatterie ist die Anzeige nie wieder aufgetaucht, das die Batterie schwach wäre.

    Außerdem erinnert mich der Arkana bereits nach dem ersten Halt an der Kreuzung nach 2,5 km Fahrt daran, das ich vergessen habe Start/Stop zu deaktivieren, denn da arbeitet das System bereits.

    Ich habe die Segelfunktion von Anfang an aktiviert, da ich in 4 Jahren mit dem Outlander PHEV davon bereits überzeugt war.

    Da ich Start/Stop an sich nicht nutze, läuft der Motor dann im Standgas, was der Sparsamkeit aber keinen Abbruch tut.

    Unsere heimische Topographie kommt mir dabei natürlich ebenfalls zugute.


    So neu ist die Technik an sich ja eigentlich nicht....

    Unsere Zweitakter wären ohne den Freilauf damals gar nicht fahrbar gewesen...., gesoffen haben die Motoren damals allerdings trotzdem wie Sau. :D ;) 8)

    Inzwischen sind 1.500 km absolviert.

    Die letzte Tankfüllung absolvierte er mit 6,0 Litern E5.

    Darunter 400 km mit 4 Erwachsenen im Auto und Kofferraum voll.

    Viel Autobahn mit Tempomat 130 km/h und Landstraße, eher wenig Stadtverkehr.

    Die aktuelle Tankfüllung liegt bei 5,7 Litern E5.

    Meist max. zu zweit im Auto oder alleine mit weniger Gepäck im Kofferraum, praktisch nur Landstraßen und etwas Stadtverkehr.


    Ich hatte ja vorab gehofft, das er mit 6,5-7,0 Litern unterwegs ist.....

    Entsprechend bin ich von dem kleinen Turbomotor dann natürlich begeistert. <3