Mit warm laufen meine ich nicht starten und sofort losfahren, sprich vielleicht in Summe 30 Sekunden warten und nicht eine halbe Stunde und selbst wenn, mein Auto ist wesentlich umweltfreundlicher als Baufahrzeuge etc. die ihre Motoren permanent laufen lassen oder selbst die Polizei die im Auto mit laufenden Motor sitzt. Und es schadet dem Motor nicht, wenn man ihm eine kurze Bedenkzeit gibt. Man rennt ja auch nicht sofort los, sondern dehnt sich vorher
Beiträge von R4L
-
-
Hi, sagt mal läuft euer 160er oder 140er beim Starten auch ca. 10-20 Sekunden recht hoch im Leerlauf? Er fängt sich auch dann natürlich immer wieder. Das ist sicher eine Startroutine, aber das hatte ich noch bei keinem anderen Modell so. Ich bin ja auch ein vorbildlicher Fahrer, der erstmal kurz den Motor eine Weile zum ankommen gibt und nicht wie andere starten und sofort losfahren. Thema sofort losfahren - wenn er kalt ist hat er gefühlt auch eine Art Motorschutzprogramm. Das merke ich selbst beim Ausparken. Da drücke ich gefühlt das Gaspedal halb durch und das Auto bewegt sich nur gaaaanz langsam. Hat wer ähnlicher Erfahrungen?
Danke und abendliche Grüße
-
Das ist definitiv der selbe Motor, nur eben Software seitig angehoben. Ich hatte mal einen Megane GT220 der und der normale GT hatten den gleichen Motor wieder RS. Einen 2 L Turbomotor. Dort war es nebst der Software natürlich noch andere Hardware um die Mehrleistung zu erzielen. Aber bei dem Arkana 140 und 160 ist der Motor identisch, alles andere würde wirtschaftlich auch keinen Sinn machen. Also wer seinen 140er mittels Softwareoptimierung in die Region des 160 bewegt braucht sich gar keine Gedanken machen
Das macht jeder Hersteller so, da ja mit jedem Facelift oder Modellwechsel nicht jedes Mal ein neuer Motor kommt, da die Entwicklung Millionen + kostet.
-
Für den Arkana gibt es und wird es keinen Sportendschalldämpfer oder gar eine komplette Abgasanlage geben, da es einfach für keinen Hersteller lukrativ ist. Ich habe schon bei gefühlt allen namenhaften Herstellern bis hin zu Manufakturen angefragt und alle sagen dasselbe. Es ist heutzutage viel zu teuer - die Abnahme bzw. Gutachten ist das Problem in Deutschland. Wenn man mehrere Tausend Euro dafür bezahlen möchte, kann das sicher haben, als Einzelanfertigung, aber wie gesagt tausende Euro für einen sportlicheren Klang, das steht leider in keinem Verhältnis. Zudem man aus einem 1.3 L Motor auch nicht so viel erwarten darf, selbst wenn der Endschalldämpfer was an Sound rausholen kann. Dann haben wir aber bei Einzelanfertigung wieder das Thema mit der Dezibel Grenze usw. usw.
-
Also mein 160er schafft die angegebene VMax und die ist ist natürlich abhängig von mehreren Faktoren. Außentemperatur - bei knapp 40 Grad wird da nicht mehr als 190 drin sein - je kälter desto besser für den Motor. Wind - klar bei Gegenwind wird's schwerer. Sprit - je höher die Oktanzahl desto besser der Wirkungsgrad. Rad/Reifenkombination - schmalere Reifen = weniger Rollwiderstand und je größer das komplette Rad, desto höher die Endgeschwindigkeit, da mehr ein andere Weg in der gleichen Zeit im Vergleich zu einem kleineren Rad zurück gelegt wird sowie der Luftdruck der Reifen, je höher desto höher die VMax. Gewicht - vom Auto selbst inkl. Insassen etc. da umso leichter, desto schneller, ausgenommen bergab ;-). Einfahrweise des Autos - ein Stadtauto wird immer schlechter fahren, als eines das nur Autobahn sieht. Motor - die streuen gern mal, ich hatte mal einen Megane GT220 der sollte laut Hersteller 220 PS haben. Ich hatte ihn von Anfang an nur Autobahn gefahren und das Volllast und da war ich mal auf einem Prüfstand und er hatte 238 PS. Der Arkana hat ja meines Wissens einen Nissan Motor und die fahren auch nicht schlecht. Die Motoren haben i.d.R. immer eine elektronische VMax Begrenzung, welche man im Steuergerät deaktivieren kann, im Zuge einer Kennfeldoptimierung o.ä., dann rennt der Arkana entspannt über 215
aber dafür sind dann die Bremsen auch nicht so optimal, stabil bleibt er wenn tiefergelegt umso besser. Die Hersteller haben bei ihren Motoren entspannt 10 bis 20 Prozent Puffer was die Leistung nach oben angeht, da bei einer Modellpflege ja mitunter meist eine PS Steigerung einhergeht und da wird kein neuer Motor gebaut, der bleibt nur die Software regelt es.
Abschließend an alle, wer solche Geschwindigkeiten fahren möchte, der kann es ja tun, falls wieder lustige Kommentare kommen. Es geht um die Sicherheit und Vernunft. Mein vorheriger Megane E-Tech war bei 180 abgeriegelt und das hart mit mir einem regelrechten Bremsen, das war ober nervig und vor allem gefährlich.
-
Das ist leider immer mehr zur Normalität geworden, dass der Kundenservice katastrophal ist geschweige denn, dass sich jemand (zeitnah) zurück meldet. Es werden mittlerweile Summen bei den Neuwagenpreisen fällig da greift man sich nur noch an den Kopf und dann bekommt man nicht einmal einen normalen Service dafür. Selbst bei Buchung einer Zusatzgarantie etc. - für was fragt man sich da - sinnlos. Aber das ist ja leider konzernübergreifend so. Eine Kundenbindung ist vielen egal, da geht es um die schnelle Mark.
In diesem Sinne - Kopf hoch. Im Nachgang wird es hoffentlich noch positiv enden, da es sich ja um einen Ausfall der Leistungen handelt und allen anderen eine gute Fahrt.
-
Hi, das sind Verbräuche
das habe ich im Schnitt noch mit keinem meiner Autos erzielt. Was aber auch an meiner Fahrweise liegt.
Was jedoch, aus meiner Erfahrung, merkliche Auswirkung hat ist der Kraftstoff. Ich habe gestern wieder 100 Oktan getankt und davor 98er. Was ja prinzipiell nicht verkehrt ist. Aber die mehr Oktan merkt man. Erst recht wenn ich 102er von Aral getankt habe - mehr Leistung und merklich weniger Verbrauch. Aber die letzte Betankung mit 98er von der Total war krass. Da hatte ich Bedenken das was mit dem Motor ist. Nachdem nun wieder mit 100er getankt wurde hatte ich auf der AB mit max. 120 km/h einen Verbrauch von unter 5 Liter - unfassbar für mich.
-
-
na das sind dünne Kappen, welche mittels Klebestreifen einfach auf die originale Rhombe (Logo) montiert werden. Hier mal ein Link eines Anbieters https://www.ebay.de/itm/165600355027
Ich muss mal schauen wo ich meine her hatte, aber die sind super passgenau. Wenn man die Rhombe vorn ausbauen möchte, um sie zu lackieren, dann muss die Stoßstange ab. Mit Folie bin ich kein richtiger Fan von.
Du hast die Auspuffblenden lackieren lassen, am Fahrzeug oder war da die Heckschürze ab? Und auch da, chromefarbene Plasteteile lackieren ist halt so ne Sache, obwohl ich es cool fände das auch schwarz zu haben. Kannst du da mal bitte ein Foto machen?
Ich hätte ja gern die neuen Logos, welche zum Beispiel am Austral sind, aber die passen nicht an die Aufnahme vom aktuellen Arkana. Das Facelift, was ja eigentlich Ende Oktober bestellbar sein soll, hat es ja
vielleicht tausche ich ja die komplette Front
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
das ist ja Zauberei - komm sei ehrlich du hast es nochmal neu gemacht.