Beiträge von R4L

    Alles gut, ich fühle mich bei so etwas auch nicht "angegriffen". Na dann spiele ich vielleicht den Vorreiter mit diesen Themen und später nützt es wem anders :)

    Selbst Renault, was ja recht untypisch ist, bietet von Werk ab schon Zubehörteile wie Front- und Heckschürzen, was den "sportlichen" Charakter des Arkanas unterstreichen. Für mich ist das auch ein "Coupehaftes SUV" was eindeutig in die Livestyle-Schiene passt und nicht in den Wald oder als Lastenesel. Gerade dem Arkana steht eine dezente Tieferlegung wirklich gut. Jemand der mit diesem Thema gänzlich gar keine Berührungspunkte hat, für den ist das natürlich nicht nachvollziehbar. Anschließend gesagt ist es bei der R.S. Line auch ein Widerspruch das Auto Serien hoch zu lassen. Früher hatten alle GT- Varianten ein sportlicheres Fahrwerk inkl. Tieferlegung gegenüber der Basisversion und wenn ich es als R.S. betitel, dann ist es ja lächerlich nur Aufkleber drauf zu machen und maximal andere Stoßfänger. Ihr seht es ist ein endloses Thema und wenn es um Subjektivität geht, dann dauert es umso länger. 8o

    Ich habe noch einen Megane Grandtour als Plug In Hybrid. Der hat einen 4 Zylinder 1.6er Saugbenziner mit 90 PS und eben das Elektromotörchen als Ergänzung. Laut Renault dient der Benziner nur als Unterstützung und der Elektromotor soll die Hauptaufgabe leisten. Dieser schafft rein elektrisch nicht mal 50 Kilometer. Der Arkana, wie auch andere Modelle haben doch jetzt einen 3 Zylinder mit Elektromotor. Im Mittel stehen bei mir auch so um die 6 Liter Verbrauch. Wenn es einen stärkeren Turbobenziner mit dem Elektromotor, ebenfalls stärker bzw. mit größerem Akku, denn hätte ich mich auch wieder für das Konzept (bei Renault) entschieden, aber so ist es eben der 160er geworden.

    Hallo Ben,


    herzlich willkommen hier im Arkana-Forum, schon mal gute und unfallfreie Fahrt.


    Und nun eine grundsätzliche Frage, die mich beschäftigt: Warum kaufst Du Dir ein höheres Auto, wenn Du es dann tieferlegen möchtest? :/

    Hallo Sascha und auch einen Dank an dich für die Begrüßung. Lustig, das so ein Thema wieder Wellen schlägt ^^ ich kann mein Auto auch pink getigert anmalen, wenn mir so ist. Anders gesagt habe ich mir den Arkana nicht wegen der Bodenfreiheit o.ä. geholt, sondern weil er mir gefallen hat. Es gibt auch Menschen, die ein SUV etc. tiefer legen, einfach weil es denen gefällt und genau so gibt es auch Menschen die einen Golf höher legen.

    In diesem Sinne hoffe ich auch Antworten, welche mir helfen und ich mich nicht erklären muss 8)

    Hallo Riediker und vielen Dank für die Begrüßung.

    Wie bereits geschrieben, ist es immer eine Geschmackssache und subjektive Meinung. Jedes meiner Fahrzeuge war tiefer und das wird auch sicher so bleiben. Anders gesagt, wenn man ein Sportfahrwerk gewohnt ist, möchte man die Fahrweise auch nicht missen und ja ich weiß, dass der Arkana kein Sportwagen ist 8o

    Ungeachtet dessen, mir gefällt es auch einfach nicht, wenn ich eine ganze Familie im Rathaus unterbringen kann. Da hatte mir schon beim RS an den Kopf gegriffen, aber die Franzosen sehen das eben anders. Und zum Thema Handlungsbedarf, das ist ja auch subjektiv ;)

    Hallo in die Runde,


    vorab - ich bin neu hier und habe mein Profil noch nicht komplett gepflegt, da ich meinen Arkana erst abholen werde :)

    Wie in der Signatur zu lesen, ist es die R.S. Line 160 in Weiß geworden. Das Auto steht ja schon schön da, ABER die Felgendimension und Fahrwerkshöhe ist, für meinen Geschmack, noch optimierbar.


    Ich wollte nicht noch in das andere Thema Räder schreiben, also seht es mir bitte nach. :saint:


    Es geht um das Thema Spurplatten auf den originalen 18 Zoll R.S. Line Felgen inkl. Reifen in Verbindung mit Spurplatten. Sicher kann man das über andere Felgen (Breite und ET) regeln, aber aktuell sollen es die originalen Serienräder bleiben. Wahrscheinlich wird nur ein breiterer Allwetterreifen (235/50 R18) montiert. Hat jemand hier im Forum Spurplatten verbaut bzw. Bilder dazu? Die Serienräder sollen ja eine 35er ET haben, sprich all zu viel bzw. breit (pro Rad) darf die Spurplatte ja nicht werden.


    Thema Tieferlegung: da habe ich nur Eibach als Anbieter gefunden. Bin immer H&R gefahren, da mir die Eibach-Federn zu weich werden, aber na ja geht nun mal nicht anders. Eibach beliefert ja ELIA, was auch das Thema Spurplatten angeht. Auch wenn die "Fahrzeugkategorie" des Arkanas nicht normal erscheinen lässt, möchte ich das Auto dennoch tieferlegen, was nicht nur optische Gründe hat 8) Ich möchte mit meinen Äußerungen keine Grundsatzdiskussionen hervorrufen, anders gesagt kann ja jeder es so machen, wie er will. Ich möchte eben den Arkana tiefer und das mit den Eibach Feder (30mm rundum). Nur sind diese aktuell nicht lieferbar, da noch in der Produktion (laut Eibach Stand 30.03.23). Auch hier wieder die Frage: hat wer eine Tieferlegung verbaut?


    Vielen Dank im Voraus und vorab freue ich mich auf den Austausch hier. :)

    Ben