Hallo Schalke,
danke für die Rückmeldung. Dann wird nur E-Save den HEVs angeboten.
E-Save macht schon Sinn, da man bei ziehen von schweren Lasten (Anhänger z.B.) oder bei Bergfahrten mit der E-Save Funktion gewährleistet, dass der HV-Akku in einem Ladezustand ist, der es dem Sychron E-Motor erlaubt, eine ausreichende Leistung aus dem Akku zu ziehen damit er den Verbrennungsmotor im Antriebstrang unterstützen kann. Das wird dadurch bewerkstelligt, dass der Verbrennungsmotor den HV-Startergenerator (HSG) zusätzlich betreibt und so für ein zusätzliches Aufladen des HV-Akkus sorgt (neben dem Aufladen durch Rekuperation) . Das Hybrid-Systems des Arkana E-Tech besteht ja aus dem 94PS Verbrennungsmotor (ICE), dem 49PS Synchron E-Motor (E1) und einem 20PS Asynchron E-Motor (E2, der sog. HSG).
Dadurch wird die volle Leistungsfähigkeit beider Antriebsmotoren während der statken Belastung gewährleistet. Dabei wird aber mehr Benzin verbraucht, da der ICE sowohl den Antriebstrang als auch den HSG betreibt.
Die E-Save Funktion ist vorallem für starke Belastungen beim HEV nützlich und zusätzlich kann ich beim PHEV noch einige Km für rein elekrisches Fahren erzeugen (natürlich auf Kosten der Benzinkapazität).
Ich hoffe, das reicht Dir als Erklärung.
Beste Grüße
Helmut 