Beiträge von Rainman

    Moep! Schönen CarFreitag zusammen.


    Das Renault Fahrzeuge begrenzt hatte ich mitbekommen, aber die Arkana sind doch mit 205 kmh eingetragen ?


    Bei dem 1.6er habe ich gesehen 170 (Fahrzeugschein)


    Ist nicht so das ich mir noch keine angesehen hatte. Aber um das Problem kümmere ich mich dann. BMW und generell deutsche Autos kommt mir nicht mehr ins Haus, soviel teuren Kernschrott... (Ja, mag sein das andere andere Erfahrungen haben, meine Erfahrungen waren einfach nur enttäuschend und vor allen Dingen unfassbar teuer)


    Schönes osterwocheenende euch

    Naja,

    So wild ist jetzt nicht ob ich 180 oder 200 dauerhaft fahren kann. Der Kadjar ist ne Möhre, was das an geht, überholen echt Zeit und nervenraubend. Mit Mühe und Not schafft der 180-185.

    Das der 1300ccm Motor im Arkana nicht so komfortabel nach vorne geht wie ein 2 Liter turbo ist mir bewusst aber 30 PS mehr und 40 nm mehr als der Kadjar das sollte man schon irgendwo merken.

    Wenn ich 100 Tempomat fahren möchte kann ich meine längeren Strecken auch tagsüber fahren, aber die Zeit Spar ich mir lieber. Und ja, das macht auch bei den 300 km strecken einiges aus. Davon ab, die Nerven, die dieses ständige schneller und langsamer tagsüber auf frisst....

    Hallo Zusammen,

    da hier der Vergleich zum Böse Kadjar oft gezogen wurde...

    Wir hatten 2 Kadjar, einen ohne und meinen aktuellen, mit Böse.


    Nachdem bei meinem mit Bose das rlink und alles andere auf aktuellsten Stand gebracht wurde, kommt da auch sowas raus was sich Ton nennen darf.

    Es ist laut es ist kräftig aber keinesfalls als audiophil zu bezeichnen.


    Das Standard Radio in unserem ehemaligen rotem Kadjar "klingt" in allerlei Hinsicht besser als das Bose. Nur das Bose kann viel lauter.


    Wenn es sich bei neu Bestellungen vermeiden lässt, würde ich kein Bose mehr kaufen.

    Zumal für mein Hobby (carhifi, klangfuzzi falls es wer kennt) vermutlich eh einfacher ist, einen richtigen DSP mit Anlage an zu klemmen.

    Grüsse und so.

    Hallo Hanniball,

    Option 140 PS ist nichts für mich.

    Habe im Kadjar bereits die kleinste Maschine, das ist die größte Katastrophe überhaupt. Säuft sich in der Stadt tot, überholen ist ein absolutes Risiko oder man bringt sehr viel Zeit mit.


    Der 1.6er.im 145er etech ist darüber hinaus ne Krücke, auch im Zusammenspiel mit der elektrischen Unterstützung. Und 174 kmh ist mir zu wenig, ich fahre längere Strecken bewusst nachts um Zeit und Sprit zu sparen. Dann gerne auch Tempomat 200-220. (Geht mit dem Kadjar nicht, da eher Tempomat 160 weil säuft sich tot)


    Am liebsten hätte ich den Arkana ja mit dem 2 Liter F4RT und 300+ PS, aber Renault baut ja keine Motoren mehr....


    Danke trotzdem für deinen Beitrag

    Hallo allerseits,

    Auch wenn ich mich noch nicht vorgestellt habe (kommt noch, mit Auto dann) plane ich gerade die Anschaffung eines Arkana.


    Warum? Weil er mir gefällt.


    Was außer Diskussion steht sind Farbe (Valencia Orange) und Motorisierung (159 PS, max was geht )


    Jetzt die eigentliche Frage:

    Getriebe manuell vs Automatik, ist mir bei diesem Auto egal - gibt es da irgendetwas auf das ich bei einer Probefahrt achten sollte?


    Sonstiges: gibt es sonst Besonderheiten, die bei einer Besichtigung gecheckt werden sollten?


    Ich suche im Bereich bis maximal 30.000 km Laufleistung und ab 2023 Baujahr, in der Hoffnung dass die anderthalb Jahre reichen um die schlimmsten Kinderkrankheiten in der Serie unterbunden zu haben.


    Aktuell fahre ich nen Kadjar, BJ 2016 , volle Hütte, war ein riesen terz. (Hat Öl gesoffen ohne Ende, da Renault im Ruhrpott es nicht für nötig hält, Software Updates durch zu ziehen. Ende vom Lied viel ärger, noch sehr viel mehr Öl, und Motortausch)


    Grüsse,

    Marc